Mit dem Hammerite Innen Metallschutz- & Heizkörperlack können Sie ab sofort alle Metalloberflächen im Haus vor Rost schützen. Die spezielle Rezeptur zeichnet sich durch eine extrem hohe Kratz- und Schlagfestigkeit aus und ist vergilbungsfrei.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Innen Metallschutzlack- & Heizkörperlack Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet.
Egal ob Treppengeländer, Heizkörper mit starken Temperaturschwankungen bis zu 80 °C oder großflächige Kellertüren - der spezielle HAMMERITE Innen Metallschutz- & Heizkörperlack bietet den zuverlässigsten und besten Schutz und eine perfekte Lackoberfläche.
Produktdetails:
- Direkt auf Rost
- Hitzebeständig
- Gute Kratzbeständigkeit
- Farb- und glanzstabil
- Langzeit-Rostschutz
- Verarbeitungstemperatur 10 °C - 25 °C
- Trockenzeit: Nach ca. 1 Std. staubtrocken
- Überstreichbar nach: Nach mind. 4 Std. überstreichbar
- Finish: Matt oder Glanz
- Verbrauch: 500 ml reichen für ca. 7 m²
- Farbe: Weiß RAL 9010
Anwendungen:
- Eisenmetalle
- Nichteisenmetalle nach vorheriger Behandlung
Zum Beispiel:
- Bettgestelle
- Geländer
- Haushaltsgeräte
- Heizungen
- Möbel
- Treppengerüste
Nicht geeignet für:
- Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräte, Ofenrohre, KFZ-Bauteilen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Böden, Treppenstufen, Hebebühnen etc.), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.).
Vorarbeiten:
- Oberfläche anschleifen und Schleifstaub entfernen
- Mit geeignetem Reinigungsmittel (wie z.B. Molto Anlauger & Entfetter) reinigen und trocknen lassen
- Lack auftragen. Zweite Schicht nach mind. 4 Stunden
Wichtig:
- Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 µm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 4-5 Aufträgen erreicht.
- Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Innen Metallschutz- & Heizkörperlack immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten.
- Gummidichtungen von Türen können aufgrund der enthaltenen Weichmacher den Lackfilm klebrig werden lassen. Vorbeugend empfehlen wir, die Falz mit einem Klarlack auf Kunstharzbasis überzulackieren oder Türdichtungen ohne Weichmacher zu verwenden.
Achtung:
- Die Weiterbehandlungen wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten können gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich. Schleifstaub mit Staubbindetuch entfernen.
Vorbereitung bei besonderen Materialien:
1. Sehr glatte Oberflächen anschleifen.
2. Schleifstaub entfernen.
3. Oberfläche sehr sorgfältig mit Hammerite Metall-Reiniger reinigen.
- Angerostete Eisen-Metalle:
1. Lose Partikel mit einer Drahtbürste entfernen.
2. Oberfläche mit Hammerite Metall-Reiniger reinigen.
1. Evtl. lose Partikel entfernen, anschleifen und mit Hammerite MetallReiniger reinigen.
2. Hammerite Rost-Blocker auftragen (als Haftvermittler).
Lagerung und Entsorgung:
- Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und nicht über +30°C lagern.
- Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben.
- Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
- Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen.
Sicherheitshinweise:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
- P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
- P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Akzo Nobel Deco GmbH
Am Coloneum 2
Baden-Württemberg
Köln, Deutschland, 50829
koeln.zentrale@akzonobel.com
Es gibt noch keine Bewertungen.